Premium Cuts vom Rind
Mehr als nur ein Steak
Die Teilstücke im Überblick – wissen was wo am Rind sitzt
Gutes Fleisch beginnt mit dem Wissen um seine Herkunft. Ob Steakliebhaber, Hobbykoch oder Profi am Grill – wer die Teilstücke des Rinds kennt, wählt bewusster und brät besser. Unsere Grafiken zeigen dir die wichtigsten Regionen vom Tier – vom zarten Rücken bis zur kräftigen Keule. Dazu erfährst du kurz und kompakt, wofür sich welche Partie besonders eignet.
Fazit für Fleischliebhaber & Profiköche:
Ob Grillabend, Slow-Cooking oder Steakgenuss – mit dem richtigen Cut vom Rind wird’s ein Fest!
👉 Tipp: Immer quer zur Faser schneiden, Kerntemperatur messen & das Fleisch vor dem Servieren ruhen lassen.
Rücken (Back / Loin & Rib)

Ribeye / Entrecôte / Hochrippe
Stark marmoriert, butterzart und voller Aroma – ein Steakklassiker, ob mit oder ohne Knochen.
- Ideal zum Grillen, Kurzbraten oder als Sous-vide mit Finish – danach unbedingt ruhen lassen!
Tomahawk Steak
Ein Ribeye mit extralangem Knochen – der Hingucker auf jedem BBQ.
- Perfekt für’s rückwärts Garen mit heißem Finish.
T-Bone Steak & Porterhouse
Zwei Cuts in einem: Filet & Roastbeef am Knochen. Mehr Filet = Porterhouse!
- Heiß braten oder grillen – Kerntemperaturkontrolle empfohlen.
Club Steak / Striploin (Roastbeef, Rumpsteak, New York Strip)
Zartes Fleisch mit aromatischem Fettrand – ein Favorit für Steakfans.
- Kurzbraten oder grillen, vorher temperieren.
Filet Mignon / Tenderloin
Das edelste Stück vom Rind – extrem zart, sehr mager, mild im Geschmack.
- Ob als Medaillon, im Ganzen oder im Beef Wellington – immer mit Feingefühl zubereiten.

Schulter (Shoulder / Chuck)

Flat Iron Steak
Der verborgene Schatz im Schulterblatt: überraschend zart, schön marmoriert.
- Sehne entfernen, dann grillen oder kurzbraten – ein moderner Steakcut!

Nacken (Neck / Chuck Collar)

Chuck Eye Steak
Nah am Ribeye, kräftig im Geschmack – tolle Alternative mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Kurzbraten oder Grill, saftig belassen – nicht zu durch!

Brust (Brisket)

Brisket
Der Klassiker für echtes BBQ – grobfasrig, viel Bindegewebe, viel Zeit erforderlich.
- Smoken, langsam garen oder Sous-vide, dann heiß finishen.

Bauch (Flank & Plate)

Flank Steak
Langfaserig, mager, intensiv im Geschmack – perfekt für BBQ, Asia-Gerichte oder Fajitas.
- Sehr heiß grillen, immer quer zur Faser aufschneiden!
Skirt Steak
Etwas gröber, dafür voller Geschmack – ideal für Tacos, Fajitas oder pur vom Grill.
- Kurz & heiß braten, dann dünn schneiden.
Hanging Tender / Onglet
Der Nierenzapfen – ein echter Geheimtipp! Sehr zart mit intensivem Aroma.
- Kurzbraten oder sous-vide, unbedingt quer zur Faser aufschneiden!

Keule / Hintern (Round / Rump)

Tri-Tip / Bürgermeisterstück
Zart, nussig, leicht marmoriert – vielseitiger Cut für BBQ, Braten oder Eintopf.
- Rückwärtsgaren oder grillen, medium-rare servieren.
Picanha / Tafelspitz mit Fettdeckel
Brasilianischer Star mit vollem Aroma – durch den Fettrand besonders saftig.
- In dicken Stücken grillen, zuerst auf der Fettseite, dann quer schneiden.

Keule / Hüfte (Round / Sirloin)

Rinderhüfte / Top Sirloin
Feinfasrig, mager und aromatisch – klassisch für Rumpsteaks oder Braten.
- Kurzbraten oder bei niedriger Temperatur garen – quer zur Faser schneiden!
Hüftfilet / Petite Tender
Zarter als gedacht! Fein marmoriert und saftig – großartig für Spieße, Steaks oder Sous-vide.
- Schnell garen, nicht durchbraten – für vollen Geschmack.

Wade / Beinscheibe (Shank)

Beef Shank / Ossobuco
Viel Bindegewebe, intensiver Geschmack – perfekt zum Schmoren.
- Langsam garen, ideal für Eintöpfe, Ossobuco oder herzhafte Saucen.

Besondere Zuschnitte

1. Nierenzapfen / Hanger Steak / Onglet
Sehr intensiver Geschmack, mild metallisch, grobfaserig, leicht marmoriert.
- Kurz gebraten oder gegrillt – Feinschmecker-Cut.
2. Kachelstück / Spider Steak / Araignée
Ungewöhnlich zart, kräftig im Geschmack, stark marmoriert.
- Selten – grillen oder scharf anbraten, dann ruhen lassen.